Rütter-Orgel

Im Jahr 2000 gründete sich der Förderkreis „Musica Sacra“ in der Düffelt e.V. und gestaltet seither die Konzerte an den historischen und unter Denkmalschutz stehenden Orgeln der Düffelt (Düffelward, Bimmen und Kerdom, NL). Das Programm für das Jubiläumsjahr 2025 liegt zum Jahresende nun vor: Am 05.01. startet um 18.00 Uhr in St. Mauritius Düffelward, Wietse Ouwejan den Konzertreigen mit einem Neujahrskonzert. Ouwejan ist Student in der Orgelklasse von Prof. Sitze de Vries in Groningen. Der Förderkreis bietet auch immer wieder talentierten Nachwuchsorganisten die Möglichkeit, ihr Können einem öffentlichen Publikum zu präsentieren.

Am Karfreitag, 18.04. findet in der Martinuskirche in Bimmen um 17.30 Uhr die traditionelle Passionsmusik statt, bei dem Texte zum Themenkomplex Leid, Kreuz und Tod (Sprecherin: Ulrike Froleyks, Köln) in der Orgelmusik (Stefan Burs, Emmerich) aufgegriffen werden.

In seiner Reihe „Classic for kids“ kommen in der Kellener Willibrordkirche am Sonntag, 18.05. um 15.30 Uhr die „Bilder einer Ausstellung“ zur Aufführung; an der Orgel nimmt Heinz-Peter Kortmann aus Krefeld Platz. Hier sind besonders Familien mit ihren Kindern eingeladen.

Mit einem kleinen Festakt begeht der Förderkreis am Sonntag 15.06. um 17.00 Uhr in St. Mauritius Düffelward sein 25-jähriges Bestehen. Um 18.00 Uhr spielt dann Prof. Tomasz Adam Nowak (Münster/Detmold) zum Festkonzert auf.

Der VII. Internationale Orgelherbst in der Düffelt wird anlässlich des 25. Geburtstags des Förderkreises veranstaltet. Es spielen Pater Ralph Greis (OSB), Abteiorganist in Gerleve, am 28.09. um 18.00 Uhr in Düffelward, die Organistin der Stevenskerk in Nijmegen, Jetty Podt,  am 26.10. um 19.30 Uhr in der Laurentiuskirche Kekerdom (NL) und am 23.11. um 18.00 Uhr in Düffelward der Titularorganist der Kathedrale von Gent, Nicolas de Troyer. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Am Ausgang erfolgt jeweils eine Kollekte zur Deckung der entstandenen Kosten.

Das Jahresprogramm sowie weitere Informationen zum Förderkreis, die historischen Orgeln der Düffelt und die Konzertreihe können auch auf der Website des Förderkreises www.musica-sacra-dueffelt.de abgerufen werden.

Instagram