Frühjahrs- und Osterbasar fällt aus

Der geplante Frühjahrs- und Osterbasar des Leprakreises Kellen muss aufgrund der Pandemie ausfallen. Das Team des Leprakreises kann aufgrund der allgemeinen Lage keinen Alternativtermin anbieten. Bei Interesse an den gefertigten Bastel- und Handarbeiten (z. B.: Socken, Karten, Geschenkverpackungen, Frühlings- und Osterdeko), sowie den selbst gemachten Marmeladen, kann gerne ein Termin vereinbart werden. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch bei Marlene Kersjes unter 02821 / 92877. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Hygienevorschriften unter Pandemiebedingungen können die Waren im privaten Haushalt angesehen und gekauft werden.
Der Erlös kommt wie gewohnt dem Deutschen Aussätzigen Hilfswerk zugute.
Marlene Kersjes

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Die Reformbewegung Maria 2.0 und der kfd-Diözesanverband Münster hängen ihre Thesen für eine lebendige Kirche an Dom- und Kirchentüren.

Mit dem Thesenanschlag 2.0 an Dom- und Kirchentüren untermauern die Reformbewegung Maria 2.0 und der kfd-Diözesanverband Münster ihre Forderungen nach Reformen hin zu einer zukunftsfähigen Kirche und weisen auf die Missstände in der katholischen Kirche hin.
Ziel ihres Engagements ist eine geschlechtergerechte Kirche mit dem Zugang für alle Menschen zu allen Ämtern, sowie die Aufklärung, Verfolgung und Bekämpfung der Ursachen von sexualisierter Gewalt. Darüber hinaus wird eine wertschätzende Haltung gegenüber selbstbestimmter, achtsamer Sexualität eingefordert sowie die Aufhebung des Pflichtzölibats. (mehr …)

Taufbolde Teil 2: „an GOTT“

Tach und Moin! Kurzes Wort mit großer Bedeutung und langer Deutungsgeschichte. Wir fügen dem heute ein kleines Kapitel hinzu, versuchen eine Inhaltsangabe und reden ein paar Minuten über den, dessen Existenz immer wieder diskutiert wird. Viel Freude!

Hier ein Link zur Keramik der „Barmherzigen Dreieinigkeit“, die wir gegen Ende erwähnen: https://www.pius-kirchgessner.de/07_B…

Exerzitien im Alltag 2021: Halt an! Wo läufst du hin?

Wie geradezu brandaktuell und alltagsbezogen die Überschrift zu den Exerzitien im Alltag 2021 werden könnte, hätte wohl niemand vor einem Jahr für möglich gehalten. Inzwischen aber hat der Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie die Menschen aller Nationen und Religionen zum Innehalten in ihrer gewohnten Lebens- und Denkweise gebracht. Plötzlich wirkt dieses Wort aus dem 17. Jahrhundert von Angelus Silesius topaktuell.
Wie leben wir und wie gehen wir miteinander um? Was ist wirklich wichtig im Leben, und worauf können, wollen oder müssen wir verzichten? Wie geht es weiter? Zum Innehalten, um Antworten auf solche Fragen zu suchen, wurde die ganze Menschheit durch das Virus gezwungen. „Halt an. Wo läufst Du hin?“ (mehr …)

Instagram