Mitglieder des Pfarreirates St. Willibrord Kleve
Name | Funktion | |
---|---|---|
Yvonne Thanisch | Pfarreiratsvorsitzende | |
Annette Artz | Stellvertretende Pfarreiratsvorsitzende | |
Silke Böhmer | Vorstandsmitglied | |
Birgit van Heek | Vorstandsmitglied und Schriftführerin | |
Christel Winkels | Als Leiterin des Seelsorgeteams Mitarbeit im Vorstand | |
Brigitte van Appeldorn | Vertreterin im Leitungsteam der Pfarrei | |
Edgar van Bentum | ||
Ulrike Bossmann-van Husen | ||
Marion Cleven | Vertreterin im Kirchenvorstand | |
Friederike Evers | ||
Waltraud Heiting | Vertreterin des Kirchenvorstandes | |
Maria Maaßen | ||
Anna Opgen-Rhein | Berufenes Mitglied | |
Elisabeth Pasedag | Berufenes Mitglied und Koordinatorin auf Dekanatsebene | |
Monika Pastoors | ||
Pfarrer Theo Prießen | Vertreter der Priester | |
Frauke Raadts | ||
Reiner Rosenberg | Vertreter im Leitungsteam der Pfarrei | |
Pia Selter | ||
Klaus Venhofen | Vertreter der Diakone | |
1 Vertreter(in) der Kindertageseinrichtungen | Berufenes Mitglied aus St. Willibrord, Rindern St. Martin, Griethausen Arche Noah, Kellen | Linda Joost Ludger Jansen Anne Krake |
August Böhling | Beratendes Mitglied | |
Carmen Hoffrichter | Beratendes Mitglied |
Kontakt: pfarreirat@st-willibrord-kleve.de
Aufgaben und Inhalte der Arbeit des Pfarreirates
Gemeinsam mit dem Leitungsteam und dem Seelsorgeteam berät der Pfarreirat über alle die Pfarrei betreffenden Fragen und Aufgaben, fasst Beschlüsse und sorgt gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitgliedern für deren Durchführung. In diesem Miteinander trägt der Pfarreirat Verantwortung im Sinne der Pfarreileitung. Als “Organ des Laienapostolates” kann er losgelöst von den Gruppen und Verbänden in der Pfarrei in eigener Verantwortung tätig werden. Der Pfarreirat hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem Leitungsteam, Kirchenvorstand und Seelsorgeteam das kirchliche Leben in der Pfarrei so zu entwickeln, dass die Kirche in den Lebensräumen der Menschen wirksam präsent ist.
Der Pfarreirat hat für seine Arbeit Schwerpunkte erarbeitet, aus denen Sachausschüsse und Projektgruppen abgeleitet wurden. Diese leisten die themenspezifische Arbeit an den Schwerpunkten in der Gemeindearbeit. Dabei sind Interessierte in den Sachausschüssen und Projektgruppen immer herzlich willkommen, ihre Talente und Zeit einzubringen. Nur so können wir Vieles in unserem Gemeindeleben lebendig erhalten und die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen. Bei Interesse an einer Mitarbeit melden Sie sich gerne bei einem Mitglied des Pfarreirates (s.o.) oder im Pfarrbüro unter der Mailadresse willibrord-kleve@bistum-muenster.de
Die Termine der Sachausschuss-Treffen werden in den Pfarrmitteilungen “Willibrord aktuell” veröffentlicht, sodass die Möglichkeit besteht, unverbindlich daran teilzunehmen.
Neben dem Austausch und der damit verbundenen Arbeit in den Sachausschüssen beschäftigt sich der Pfarreirat mit aktuellen Themen aus dem Leben von Gemeinde und Kirche.
Nach der am 25. Oktober 2015 vollzogenen Fusion haben wir eine neue tragfähige Basis gefunden, um die notwendigen Veränderungen gemeinsam zu koordinieren und zukünftige Formen von lebendigem Gemeindeleben zu entdecken, entwickeln und zu vertiefen.
Dabei ist es wichtig, dass auf diesem Weg die Pfarreimitglieder so weit und so oft wie möglich informiert und zum Austausch angeregt werden. Für alle Ortsteile unserer Gemeinde hat der Pfarreirat daher Gemeindeausschüsse ins Leben gerufen. Hierdurch wird die Gemeindearbeit vor Ort gestärkt, so dass örtliche Schwerpunkte erkannt und aufgegriffen werden können. Die Gemeindeausschüsse sind eng mit dem Pfarreirat vernetzt, so dass auch hier der Austausch sichergestellt ist. Dies wird insbesondere unterstützt durch die Festschreibung in unserem Lokalen Pastoralplan.
Der Pfarreirat trifft sich in regelmäßigen Abständen zu Sitzungen, die in der Regel öffentlich sind. Die aktuellen Protokolle der Sitzungen hängen in den Schaukästen unserer Kirchen aus und werden auf dieser Homepage veröffentlicht.