Segen für die Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit zum Loslassen, Kraft tanken und Neues entdecken. Wir wünschen allen eine erholsame und gesegnete Ferienzeit, ob zu Hause oder unterwegs, ob mit Familie, Freunden oder allein. Möge diese Zeit des Sommers uns neue Perspektiven schenken – für Gott, für uns selbst und für das Leben.  Als Pfarrei möchten wir euch und ihnen einen kleinen Reisesegen mit auf den Weg geben:

 

Heilig Geist light 

„Hat mal jemand eine Schere?“ – ein eher ungewöhnlicher Satz in einem Gottesdienst, oder nicht? Doch die Frage nach dem Bastelwerkzeug war berechtigt. Schließlich war ein einziger Schnitt notwendig, um das „Buddybook“ mit den Bildern vom Turmbau zu Babel zu erstellen. Dieses bekamen die Besucher des zurück&vor-Gottesdienstes an die Hand, um sich im Nachgang zur zuvor gehörten Bibelgeschichte zu fragen, was dazu geführt hat, dass man jemanden nicht richtig verstanden hat. (mehr …)

Dank von Pastor Theodor Prießen

Liebe Pfarreiangehörige,

ganz herzlichen Dank möchte ich aussprechen für den Tag meines 40jährigen Priesterjubiläums, das wir einen Tag früher –  am Sonntag, den 25. Mai 2025 – gefeiert haben. Wir erlebten einen lebendigen und schwungvollen Gottesdienst mit der Band „Headless“ (kopflos – für den hl. Dionysius) aus St. Dionysius Nieukerk, der uns begeistert hat. Ich durfte in der Predigt einiges aus den 40 Jahren und auch aus den 26 Jahren davor erzählen. (mehr …)

Unterwegs mit einem Freund…waren 48 Erstkommunionkinder

Am 10. und 17. Mai 2025 war dann die große Feier, wo alle zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfingen. Das Wetter hätte nicht besser sein können, die Musik nicht schöner (der EJukiChor rockte die Kirche) und die Freude nicht größer. Jedes Kind bekam am Ende ein personalisiertes kleines Säckchen mit einem Umhängekreuz und einem Acryl-Edelstein als Erinnerung an diese besondere Zeit und Feier und den Schatz der Freundschaft mit Jesus.

Ein Dank an die 11 Mütter und Väter, die als Ansprechpartner*innen für die Gruppen fungiert haben. Und ganz besonders danke ich meiner Co-Leitung im Ehrenamt, Carmen Hoffrichter, für die tolle Zusammenarbeit!

Pastoralrefrentin Kirsten Thalmann (mehr …)

Akustik in der St. Willibrord-Pfarrkirche Kellen

Da die Pfarrkirche eine große Hallenkirche ist ohne schallbrechende Säulen oder andere Raumelemente, die die Akustik beeinflussen, ist das Sprechen und Hören über eine Lautsprecheranlage unabdingbar. Die Anlage ist fachmännisch ein- und ausgerichtet. Für Hörgeschädigte oder Hörgeräte tragende wird empfohlen, sich in der Nähe des Sprechenden oder eines Lautsprechers zu platzieren. Das wären konkret die Plätze am Ende der ersten Bänke im Mittelschiff ganz rechts oder ganz links, also nicht am Mittelgang.

Küsterin Yvonne Thanisch