Es sind einige Wochen vergangen, dass ich im Gottesdienst verabschiedet wurde. Herzlichen Dank allen beteiligten Diensten: den MessdienerInnen rund um Friederike, den Lektorinnen und Kommunionhelfern – Marion, Markus und H-W. Paessens, der kraftvollen Orgelbegleitung – Claus, dem guten Gemeindegesang, der Küsterin Yvonne, die alles zusammengebunden hat – nicht nur den tollen Blumenstrauß, den ich überreicht bekam. Auch herzlichen Dank den Liturgen: Theo und Klaus für die Verkündigung und die Auslegung der Frohen Botschaft: “Steht auf und fürchtet Euch nicht!”. Aus Griethausen bekam ich als Geschenk der Gemeinde die Osterkerze geschenkt mit Gedanken und Deutungen für meine neue Lebensphase – überreicht von Christel und Sonja. (mehr …)
Herr Janis Jaspers, der lange Zeit in unserer Pfarrei
Messdienerleiter war, hat in diesen Tagen ein Buch
veröffentlicht:
Ministranten-Gebete in der Sakristei Lesejahr B:
Weihnachtsfest-, Osterfest- und Jahreskreis
ISBN 9783746264561
Zum Buch: https://www.vivat.de/gott-wir-bitten-dich-1064561/?c=543364065
Der Projekt-Chor aus Emmerich hat am 17.9. die Gemeindemesse zum Caritas-Sonntag musikalisch gestaltet. Unter der Leitung von Herrn Thomas Voss haben ca 25 Sängerinnen und Sänger und 2 Musiker die Missa 4 you(th) von Tjark Baumanns zu Gehör gebracht. Als „Crossover“-Komposition entspricht die „Missa 4 You(th)“ zum einen den Hörgewohnheiten und dem Musikgeschmack junger Menschen, zum anderen schlägt sie eine Brücke zu traditionellen Text- und Musikformen. Am Ende konnten die Gottesdienstbesucher sagen: Es war schön und schwungvoll, aber es war vor allen Dingen sehr besonders und beeindruckend.
Wir danken allen Mitwirkenden für diesen wunderbaren Gottesdienst.
Für das Leitungsteam: Christel Winkels.
Wer von der Rinderner Willibrordkirche den Weg nach Düffelward über Gut Hogefeld einschlägt, geht über den “Drususdeich”, einem beliebten Weg für Spaziergänger und Radfahrer. Von Büschen und Bäumen begrenzt, vorbei an schönen Häusern und ruhigen Kolken kommt man etwa nach einem Kilometer an eine Schranke, die Autofahrenden die Passage versperrt, wenn sie denn verschlossen ist. Kurz vor dieser Barriere steht an der linken Seite zum Gelände des Gilderstückschen Hofes ein Wegekreuz, das Ziel unserer Neueinsegnung am Tag nach dem Fest Kreuzerhöhung. (mehr …)
Die Firmung ist die Vollendung der Taufe und gehört zu den Initiations-(=Einführungs)sakramenten in der katholischen Kirche. In der Regel erfolgt die Firmspendung im Jugendalter. Aus unterschiedlichen Gründen kann es aber sein, dass Getaufte nicht als Jugendliche gefirmt wurden, jedoch später den Wunsch haben, das Firmsakrament zu empfangen. (mehr …)
Am 12.9. hatten wir Sr. Katharina Kluitmann zu Besuch in unserem Pfarrheim in Kellen. Sie ist als „Synodale“-sozusagen von der großen kirchlichen Bühne- zu uns in die Niederung gekommen um uns zu berichten von ihren Erfahrungen auf dem synodalen Weg. Auf beeindruckende Weise erzählte sie uns von hoffnungsvollen, sowie von enttäuschenden Erfahrungen auf den Synodalversammlungen und von vielen kleinen und großen Begegnungen zwischen den offiziellen Treffen in den Themengruppen. (mehr …)
Am Tag der deutschen Einheit, 03. Oktober 2023, findet um 11.00 Uhr auf dem Gelände des Kellener Naturparks am Hohen Weg eine Segensfeier für Haustiere statt. Alle großen und kleinen Haustierbesitzer*innen sind mit ihren Lieblingen sehr herzlich eingeladen. Nach der Segnung ist Gelegenheit, bei Erfrischungsgetränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Auf eine zahlreiche Teilnahme hoffen der Verein Naturpark Kellen e.V. und die Kirchengemeinde St. Willibrord in Kleve. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Gerätehalle des Naturparkvereins statt.
Endlich! Nach corona-bedingter Zwangspause konnte unser Kirchenchor Kellen am vergangenen Sonntag wieder seinen jährlichen Ausflug veranstalten. (mehr …)