Verbundleitung für unsere Kindergärten

Die Pfarrei St. Willibrord Kleve stellt zum 01.10.2025 eine Verbundleitung für unsere drei Kindertageseinrichtungen ein. Wir freuen uns, dass wir in Absprache mit Frau Joost aus Rindern, Frau Krake aus Kellen und Herrn Jansen aus Griethausen Frau Jutta Bernatzki gewinnen konnten, die diese Aufgabe im Herbst diesen Jahres übernehmen wird. (mehr …)

Der Kreuzweg von Hermann Sensen

Der Kreuzweg, eine Kohlezeichnung von Hermann Sensen in der Willibrordpfarrkirche, ist eine Schenkung der Familie Sensen an die Pfarrei.
Doch wer war der Hermann Sensen, der die 14 Bilder des Kreuzwegs in unserer Kirche geschaffen hat? Welche Ausbildung hat der Künstler genossen? Wer und was hat ihn geprägt, wer war sein Lehrmeister? Welcher Techniken bediente er sich? Welche künstlerischen Schwerpunkte setzte er im Laufe seines Lebens? Wo finde ich am Niederrhein weitere Zeugnisse seines Wirkens? (mehr …)

Johannespassion der Städtischen Singgemeinde Kleve

Am 6. April um 15:00 Uhr führt die Städtische Singgemeinde Kleve in der Pfarrkirche Kellen die Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf. Dabei wird der Kreuzweg der Kirche ebenso einbezogen wie künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule am Forstgarten.
Zusammen mit dem Orchester Camerata Louis Spohr aus Düsseldorf und fünf Solisten unter der Gesamtleitung von Stefan Burs stimmen wir uns dann ein auf die Karwoche und das anschließende Osterfest.

Wir freuen uns sehr, die Singgemeinde in der Pfarrkirche begrüßen zu dürfen. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich bei:

  • Buchhandlung Hintzen
  • Apotheke im EOC
  • Direkt online bei der Singgemeinde

Ankündigung des Heilfastens in der Fastenzeit

Das Heilfasten ist eine positive Erfahrung des Verzichtens, die in der Gruppe erlebt werden kann. Dazu wird an fünf Tagen auf jede feste Nahrung verzichtet, ohne an Hunger zu leiden. Pastor Theodor Prießen begleitet die Gruppen mit Informationen und spirituellen Impulsen zum Thema „Vater unser beten“. (mehr …)

Empfang der Krankensalbung

Liebe Gottesdienstbesuchende,
in den Eucharistie- und Wortgottesfeiern der 2. Fastenwoche (15. – 21. März), wird Ihnen die Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung gegeben. Wir tun dies bewusst in der österlichen Buß- und Passionszeit (außer in Bimmen, dort war es bereits am 11.02., dem Weltgebetstag der Kranken), denn ein Kranker steht in seiner Leidenssituation dem leidenden Herrn in besonderer Weise, vielleicht sogar in dramatischer Weise, nahe. (mehr …)

Instagram