Einladung zum zurück&vor-Gottesdienst

Mal hoffnungsfroh, mal widerstrebend, immer vielfältig und individuell ist das Aufbrechen eines Menschen zu neuen Zielen. Zu diesem Thema lädt das zurück&vor-Team zu seinem nächsten Gottesdienst am Sonntag, 11.06.2023, um 18:30 Uhr in die Alte Kirche Kellen ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Gruppe „Cantiqua“.
Brechen wir gemeinsam auf und feiern.

Im August wird es dann ums „…Ankommen“ gehen.

St. Willibrord pilgert nach Kevelaer

In diesem Jahr soll es wieder eine feierliche und intensive Wallfahrt der Pfarrei St. Willibrord nach Kevelaer geben. Am Sonntag, 25.06., sind alle Interessierten eingeladen, an dieser Wallfahrt teilzunehmen. Um 5:45 Uhr treffen sich die Fußpilger an der Pfarrkirche in Kellen, Overbergstraße, um zusammen zu Fuß nach Kevelaer zu gehen. (mehr …)

Bischof Felix entscheidet über die Zuordnung zu den pastoralen Räumen

Auf der Grundlage der eingereichten Voten der Pfarreien und nach Empfehlung des Diözesanrats hat Bischof Felix über die territoriale Zuordnung der Pfarreien zu den Pastoralen Räumen unseres Bistums entschieden. Im Brief von Bischof Felix erinnert er an die Basisentscheidung für den „Prozess zur Entwicklung Pastoraler Strukturen im Bistum Münster“, an den notwendigen Veränderungsbedarf und den Sendungsauftrag der Kirche in der Welt. Den Wortlaut des Briefes finden Sie auf unserer Sonderseite zu den pastoralen Räumen.

Die Weihe der neuen Glocke

Am Sonntag, 21. Mai wurde die neue Glocke für die St. Willibrord Pfarrkirche eingeweiht. Im Familiengottesdienst waren Groß und Klein eingeladen das Weihegebet gemeinsam zu sprechen. Pastor Theo Prießen vollzog die weiteren Weihezeichen mit Weihwasser, Weihrauch und Chrisam. Christoph Weyers, der eine ganz besondere Beziehung zu dieser Glocke hat, durfte sie dazu jeweils anschlagen. Diakon, MessdienerInnen und Küsterin assistierten und die ganze Gemeinde sang ein Loblied auf die Glocke. Die Texte und spannende Geschichte dieser Glocke sind einem Flyer zusammen gefasst, der hier heruntergeladen werden kann. (mehr …)

Missbrauchsvorwürfe gegen einen früheren Priester von St. Willibrord Kleve

Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass es gegen einen früheren Priester unserer Pfarrei Missbrauchsvorwürfe gibt, der in den 1970er Jahren Studiendirektor am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und von 1980 bis 1988 Pfarrverwalter in Keeken und Bimmen war. Das Bistum wird dazu die beigefügte Pressemitteilung veröffentlichen.

Am Ende dieser Mitteilung werden auch Ansprechpersonen genannt, an die man sich – vor allem als möglicher Betroffener – wenden kann. Die Präventionsfachkraft unserer Pfarrei, Herr Frank Wietharn, steht selbstverständlich ebenfalls als Gesprächspartner bereit (Telefon: 0152 01911581). Auch sei schon jetzt auf die Infoveranstaltung hingewiesen, die zum Themenkomplex Missbrauch am 22. Juni auf der Wasserburg Rindern stattfinden wird.

Dr. Philip Peters, moderierender Priester der Pfarrei St. Willibrord Kleve (mehr …)

In der Zeit von Mai bis August fallen die Wort-Gottes-Feiern für Familien um 11 Uhr in der Kapelle der Wasserburg aus. Am 07.05., 04.06., 02.07., 30.07. und am 27.08. finden die Wort-Gottes-Feiern also NICHT statt. Wir starten wieder mit dem Angebot für Familien am 24.09. – dann sind ganz besonders die Erstkommunionfamilien herzlich eingeladen.

Beauftragung Kommunionhelferdienst

Drei Frauen aus unserer Pfarrei erhalten am 7. Mai im Rahmen der Sonntagsmesse um 11 Uhr in der Pfarrkirche ihre kirchliche Beauftragung zum Kommunionhelferdienst.

Der Kommunionhelferdienst macht deutlich, dass die Feier des Gottesdienstes von allen Beteiligten mit gestaltet wird. Der Leib Christi in der Gestalt des eucharistischen Brotes ist der Kirche – und damit auch unserer Pfarrei St. Willibrord – anvertraut. Das spiegelt sich in besonderer Weise gerade in den  liturgischen Diensten wider. Wir danken daher allen, die sich als MessdienerIn, LektorIn oder KommunionhelferIn in unseren Gottesdiensten einbringen und wünschen Frau Cleven, Frau Unkrig und Frau Schlebusch für diese Aufgabe viel Freude und Gottes Segen.

Christel Winkels

Peter und der Wolf: Familienkonzert zum Muttertag

Am Sonntag, 14.05. um 16.30 Uhr in der St. Willibrord-Pfarrkirche Kellen veranstaltet der Förderkreis „Musica Sacra“ in der Düffelt e.V. im Rahmen der Reihe „Classic for Kids“ das Familienkonzert “Peter und der Wolf” für Sprecher und Orgel. Peter und der Wolf ist ein Musikmärchen für Kinder von Sergei Prokofjew aus dem Jahre 1936. Ein Hörspielsprecher (Hans-Wilhelm Paeßens) erzählt das Märchen des Komponisten und Heinz-Peter Kortmann aus Krefeld verklanglicht es mit der Programmmusik des Komponisten auf der Kellener Eisenbarth-Orgel. (mehr …)

Chorprojekt “klassisch und modern”

Der Kirchenchor „Düffelt“ lädt alle Interessierten zum Chorprojekt „klassisch und modern“ ein. „Klassisch und modern“ meint dabei, dass zwar auch Klassiker wie Mozarts „Ave verum“ oder das „Heilig“ aus der Schubert-Messe auf dem Spielplan stehen, den Schwerpunkt bildet aber das sogenannte Neue geistliche Lied und Gospel. Dabei wird der Projektchor von einer Kombo aus Piano, Gitarre, Querflöte und Schlagzeug begleitet. Somit wird die ganze Repertoirebandbreite eines Kirchenchores in diesem Chorprojekt abgebildet. Das Programm wird drei Mal aufgeführt: An Christi-Himmelfahrt, Donnerstag den 18.05. um 11.00 Uhr in Warbeyen, am Mittwoch, 07.06. um 18.30 Uhr in Düffelward (Fronleichnam-Vorabend mit anschließender Prozession) und am Sonntag, 02.07. um 9.30 Uhr zum Patronatsfest Peter & Paul in Grieth. (mehr …)

Instagram