Der Arbeitskreis Mundart im Kellener Heimat- und Kulturverein Cellina e.V. lädt zur nächsten Zusammenkunft herzlich ein. Die närrische Zeit soll auch an der Mundartgruppe nicht spurlos bleiben. (mehr …)
Der Arbeitskreis Mundart im Kellener Heimat- und Kulturverein Cellina e.V. lädt zur nächsten Zusammenkunft herzlich ein. Die närrische Zeit soll auch an der Mundartgruppe nicht spurlos bleiben. (mehr …)
Nach einem Jahr „on Tour“ lädt das zurück&vor-Team zu seinem nächsten Gottesdienst am 12.02.2023 um 18:30 Uhr wieder herzlich in die Alte Kirche Kellen ein.
Ein Grund zur Freude – wie auch das Thema dieses Abends. Gemeinsam soll die Freude betrachtet und erlebt werden.
Die musikalische Gestaltung übernimmt der Frauenchor Pro Musica Uedem, unter der Leitung von Manfred Hendricks.
Ein Wortgottesdienst „met Pläsier“!
Wenn zwei Menschen sich lieben, vielleicht schon seit Jahren oder Jahrzehnten gemeinsam auf dem Lebensweg sind – dann ist Gott mit ihnen auf dem Weg. (mehr …)
Der Trauergesprächskreis, der normalerweise von Januar bis Oktober jeweils am 4. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr stattgefunden hat, kann aus organisatorischen Gründen leider nicht weiter fortgeführt werden. (mehr …)
Insgesamt sind es in diesem Jahr 62 Kinder, die sich in unserer Pfarrei auf den Weg der Erstkommunionvorbereitung machen. Alle Familien sind glücklich darüber, dass wir weitestgehend wieder in einen ganz normalen Ablauf bei der Vorbereitung zurückgefunden haben und auf Corona nur noch am Rande Acht geben müssen. (mehr …)
Die aktuellen Preissteigerungen für Gas und Heizöl bereiten uns große Sorgen. Teilweise müssen wir mit Anstiegen von 600% umgehen. Aus diesem Grund hat das Leitungsteam die Einführung der „Winterkirche“ beschlossen, beginnend mit dem kommenden Sonntag, dem 15. Januar 2023. (mehr …)
Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt das Pfarrbüro Kellen in der Zeit vom 19. Januar 2023 bis einschließlich zum 23. Februar 2023 donnerstags geschlossen.
Im Anschluss an den Gottesdienst in der Pfarrkirche am 15. Januar 2023 lud Yvonne Thanisch als Vorsitzende des Pfarreirates zum Neujahrsempfang in das Pfarrheim ein. (mehr …)
Die aufgeführten Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: die Krise in der katholischen Kirche geht auch an uns in St. Willibrord nicht spurlos vorüber.
Dass die Anzahl der Taufen und Trauungen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr signifikant gestiegen sind, hat sicher auch mit den gelockerten Corona-Schutzmaßnahmen im vergangenen Jahr zu tun. (mehr …)
Die Veröffentlichung der Missbrauchsstudie des Bistums Münster liegt ab sofort in Buchform im Pfarrbüro Kellen zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht aus.