Es sind einige Wochen vergangen, dass ich im Gottesdienst verabschiedet wurde. Herzlichen Dank allen beteiligten Diensten: den MessdienerInnen rund um Friederike, den Lektorinnen und Kommunionhelfern – Marion, Markus und H-W. Paessens, der kraftvollen Orgelbegleitung – Claus, dem guten Gemeindegesang, der Küsterin Yvonne, die alles zusammengebunden hat – nicht nur den tollen Blumenstrauß, den ich überreicht bekam. Auch herzlichen Dank den Liturgen: Theo und Klaus für die Verkündigung und die Auslegung der Frohen Botschaft: “Steht auf und fürchtet Euch nicht!”. Aus Griethausen bekam ich als Geschenk der Gemeinde die Osterkerze geschenkt mit Gedanken und Deutungen für meine neue Lebensphase – überreicht von Christel und Sonja. (mehr …)
Herr Janis Jaspers, der lange Zeit in unserer Pfarrei Messdienerleiter war, hat in diesen Tagen ein Buch veröffentlicht:
Ministranten-Gebete in der Sakristei Lesejahr B: Weihnachtsfest-, Osterfest- und Jahreskreis ISBN 9783746264561
Zum Buch: https://www.vivat.de/gott-wir-bitten-dich-1064561/?c=543364065
Der Projekt-Chor aus Emmerich hat am 17.9. die Gemeindemesse zum Caritas-Sonntag musikalisch gestaltet. Unter der Leitung von Herrn Thomas Voss haben ca 25 Sängerinnen und Sänger und 2 Musiker die Missa 4 you(th) von Tjark Baumanns zu Gehör gebracht. Als „Crossover“-Komposition entspricht die „Missa 4 You(th)“ zum einen den Hörgewohnheiten und dem Musikgeschmack junger Menschen, zum anderen schlägt sie eine Brücke zu traditionellen Text- und Musikformen. Am Ende konnten die Gottesdienstbesucher sagen: Es war schön und schwungvoll, aber es war vor allen Dingen sehr besonders und beeindruckend.
Wir danken allen Mitwirkenden für diesen wunderbaren Gottesdienst.
Für das Leitungsteam: Christel Winkels.
Wer von der Rinderner Willibrordkirche den Weg nach Düffelward über Gut Hogefeld einschlägt, geht über den “Drususdeich”, einem beliebten Weg für Spaziergänger und Radfahrer. Von Büschen und Bäumen begrenzt, vorbei an schönen Häusern und ruhigen Kolken kommt man etwa nach einem Kilometer an eine Schranke, die Autofahrenden die Passage versperrt, wenn sie denn verschlossen ist. Kurz vor dieser Barriere steht an der linken Seite zum Gelände des Gilderstückschen Hofes ein Wegekreuz, das Ziel unserer Neueinsegnung am Tag nach dem Fest Kreuzerhöhung. (mehr …)
Am 12.9. hatten wir Sr. Katharina Kluitmann zu Besuch in unserem Pfarrheim in Kellen. Sie ist als „Synodale“-sozusagen von der großen kirchlichen Bühne- zu uns in die Niederung gekommen um uns zu berichten von ihren Erfahrungen auf dem synodalen Weg. Auf beeindruckende Weise erzählte sie uns von hoffnungsvollen, sowie von enttäuschenden Erfahrungen auf den Synodalversammlungen und von vielen kleinen und großen Begegnungen zwischen den offiziellen Treffen in den Themengruppen. (mehr …)
Liebe Gemeinde,
Bischof Felix hat unseren moderierenden Priester Philip Peters gebeten, eine andere Aufgabe zu übernehmen. Ab September soll er Regens, d.h. Leiter des Bischöflichen Priesterseminars Borromaeum in Münster werden. Dort werden zum einen die Priesteramtskandidaten der Diözese ausgebildet. Zum anderen befinden sich dort auch Studierende anderer Fachrichtungen, die durch den Regens und sein Team spirituell begleitet und ausgebildet werden. Außerdem finden dort die Priesterfortbildungen aller Weihejahrgänge statt, die ebenfalls organisiert und begleitet werden müssen. Darüber hinaus soll ein künftiger Regens mitüberlegen, wie man die Priesterausbildung und die Ausbildung anderer kirchlicher Berufe in angemessener und guter Weise gestalten kann. (mehr …)
Viele haben es schon mitbekommen durch Zeitung oder Gespräche, ich möchte Sie und Euch alle aber auch persönlich darüber informieren, dass der Bischof von Münster mich gebeten hat, als leitender Pfarrer in die Kirchengemeinde Peter und Paul Voerde zu wechseln. Dieser Wechsel ist für Oktober diesen Jahres geplant. Dass diese Nachricht und wohl auch der Wechsel selbst uns als Pfarrei St. Willibrord in eh schon unsicheren Zeiten trifft, ist mir wohl bewusst. Deswegen möchte ich dazu gerne noch einige Worte schreiben: (mehr …)
In diesem Jahr haben wir uns wieder getraut, Senioren zu geselligen Tagen zusammen zu bringen. In der Corona-Zeit durften wir nur kleine Angebote machen. Doch in der vergangenen Woche waren wir an 3 Tagen von 8 Uhr bis 17 Uhr beisammen. Wie haben wir uns aufeinander gefreut!! Gute Mahlzeiten – Frühstück – Mittag – Kaffee – sorgten für die Stärkung, denn jede weiß: gemeinsam essen stärkt auch die Seele. (mehr …)