Die Weihe der neuen Glocke

Am Sonntag, 21. Mai wurde die neue Glocke für die St. Willibrord Pfarrkirche eingeweiht. Im Familiengottesdienst waren Groß und Klein eingeladen das Weihegebet gemeinsam zu sprechen. Pastor Theo Prießen vollzog die weiteren Weihezeichen mit Weihwasser, Weihrauch und Chrisam. Christoph Weyers, der eine ganz besondere Beziehung zu dieser Glocke hat, durfte sie dazu jeweils anschlagen. Diakon, MessdienerInnen und Küsterin assistierten und die ganze Gemeinde sang ein Loblied auf die Glocke. Die Texte und spannende Geschichte dieser Glocke sind einem Flyer zusammen gefasst, der hier heruntergeladen werden kann. (mehr …)

Chorprojekt “klassisch und modern”

Der Kirchenchor „Düffelt“ lädt alle Interessierten zum Chorprojekt „klassisch und modern“ ein. „Klassisch und modern“ meint dabei, dass zwar auch Klassiker wie Mozarts „Ave verum“ oder das „Heilig“ aus der Schubert-Messe auf dem Spielplan stehen, den Schwerpunkt bildet aber das sogenannte Neue geistliche Lied und Gospel. Dabei wird der Projektchor von einer Kombo aus Piano, Gitarre, Querflöte und Schlagzeug begleitet. Somit wird die ganze Repertoirebandbreite eines Kirchenchores in diesem Chorprojekt abgebildet. Das Programm wird drei Mal aufgeführt: An Christi-Himmelfahrt, Donnerstag den 18.05. um 11.00 Uhr in Warbeyen, am Mittwoch, 07.06. um 18.30 Uhr in Düffelward (Fronleichnam-Vorabend mit anschließender Prozession) und am Sonntag, 02.07. um 9.30 Uhr zum Patronatsfest Peter & Paul in Grieth. (mehr …)

Einfach Ostern – einfach Auferstehung

Der regelmäßige Turnus sorgte dafür, dass der jüngste zurück&vor-Gottesdienst ausgerechnet auf den Ostersonntag fiel. Und trotz möglicher Verwandtschaftsbesuche oder Osterfeuerangebote fanden viele Besucher den Weg in die Alte Kirche um gemeinsam „Einfach Ostern“ zu feiern – so lautete das Motto der Feier. Und wie aus der Osternacht bekannt, war zu Beginn die dunkle Kirche nur durch das Licht der Osterkerze erhellt. Daran entzündet wurde die neue „zurück&vor-Kerze“ die nun jeden Gottesdienst der Reihe begleiten wird. (mehr …)

WILLIBRORD JOURNAL #10

Die zehnte Ausgabe des Willibrord Journals, das Magazin der katholischen Pfarrei St. Willibrord Kleve, wird in diesen Tagen von ehrenamtlichen Helfern in allen Ortsteilen unserer Pfarrei verteilt. Pastor Norbert Arntz spricht im „Wort vorab“ von drei Grundorientierungen für den Aufbruch. Das Thema „aufBruch“ wird aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlicher Autoren betrachtet. (mehr …)

Verabschiedung Karin Schlehbusch

In einem Gottesdienst im Josefshaus in Griethausen haben wir Karin Schlehbusch verabschiedet, die viele Jahre über ihren Dienst hinaus die Bewohner des Hauses zu den Gottesdiensten eingeladen und gebracht hat, auch zu den besonderen Gottesdiensten der Pfarrei, z. B. Fronleichnam. Sie hat selber Gottesdienste gestaltet und gehalten und war eine sehr verlässliche Brücke der Bewohnerinnen und Bewohner zur Pfarrei St. Willibrord. Für diesen ehrenamtlichen und sehr engagierten Dienst danken wir, wünschen ihr Gottes Segen und Kraft und freuen uns, dass sie weiterhin als Wortgottesdienstleiterin in unserer Pfarrei tätig bleibt.
Pastor Theo Prießen

Friedenslicht aus Bethlehem

Die Aktion Friedenslicht geht auf die Initiative „Licht ins Dunkel“ des Österreichischen Rundfunks ORF zurück. Seit 1986 entzündet jedes Jahr ein Kind aus Österreich in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem das Friedenslicht. Am Samstag vor dem 3. Advent wird die kleine Flamme der Hoffnung in einer ökumenischen Aussendungsfeier in Österreich an die internationalen Pfadfinder*innen-Delegationen weitergegeben. Pfadfinder*innen tragen das Licht von dort aus weiter – nach Europa und darüber hinaus in viele Länder der Welt. Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Dies ist gerade auch an den Orten wichtig, wo Jesus einst lebte und lehrte. Seit 1993 bringen Pfadfinder*innen das Friedenslicht nach Deutschland.
Nun ist die kleine Flamme über Xanten auch in unsere Pfarrei angekommen und kann ab sofort zu den Gottesdienstzeiten in unseren Kirchen abgeholt werden. Dafür stehen Kerzen gegen eine Spende bereit.

Die neunte Ausgabe des Willibrord Journals ist erschienen

Die neunte Ausgabe des Willibrord Journals, das Magazin der katholischen Pfarrei St. Willibrord Kleve, wird in diesen Tagen von ehrenamtlichen Helfern in allen Ortsteilen unserer Pfarrei verteilt. Spannend zu lesen und zu sehen, was die Redaktion aus dem Thema „Himmelfahrt“ hervorgebracht hat. Pastoralreferentin Petra Kerkenhoff führt mit einem Wort vorab in das Thema ein. Da die Kirche am 15. August das Fest „Maria Himmelfahrt“ feiert, wird von der Kräuterweihe zu diesem Fest berichtet. (mehr …)

Zurück & vor – 5 Jahre gemeinsam feiern …und aus nix was machen

Es war ein Fest an der Alten Kirche – und das sollte es auch sein. Denn seit nunmehr 5 Jahren gibt es die zurück&vor-Gottesdienste in unserer Pfarrei und da bot es sich natürlich an, mal etwas intensiver zurückzublicken. Dies tat nicht nur Markus van Briel, der seinerzeit die Idee hatte, sich das Okay vom damaligen Pfarrer Notz einholte und Ausschau nach Personen hielt, die auch Lust hatten, einen Laiengottesdienst zu gestalten. (mehr …)

Instagram