47 Kinder aus den 10 Orten von St. Willibrord und auch aus Kleve haben sich bei uns auf den Vorbereitungsweg gemacht: “Unterwegs mit einem Freund “– so lautet das Begleitwort. (mehr …)
47 Kinder aus den 10 Orten von St. Willibrord und auch aus Kleve haben sich bei uns auf den Vorbereitungsweg gemacht: “Unterwegs mit einem Freund “– so lautet das Begleitwort. (mehr …)
Das ist Anlass zu feiern! Seit der Neugründung vor 75 Jahren sind Frauen in Rindern über die kfd gemeinschaftlich, solidarisch und spirituell miteinander verbunden und unterwegs. Das war und ist auch eine Bereicherung für unser Gemeindeleben. Ein Grund, dieser Gemeinschaft Danke zu sagen und gemeinsam mit ihr zu feiern. Die kfd lädt ein zur Dankmesse am 2. Advent, 08.12.2024, um 9.00 Uhr in St. Willibrord Rindern.
Pastoralreferentin und geistliche Begleitung der kfd: Kirsten Thalmann
Die Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei starten in diesem Jahr wieder ihre Nikolausaktion in zweifacher Weise: gute, fair gehandelte Schokolade im echten Nikolauskleid (kein Weihnachtsmann)! (mehr …)
Wie im vergangenen Jahr wird es ab Januar 2025 wieder eine „Winterkirche“ in St. Willibrord geben. Der entsprechende Vorschlag aus dem Leitungsteam ist im Pfarreirat beschlossen und vom Kirchenvorstand bestätigt worden. Aus der Erfahrung der vergangenen Winterkirchen ergeben sich daher folgende konkrete Maßnahmen:
In der Zeit vom 06.01.-04.04.2025 wird es in allen Kirchen unserer Pfarrei eine Raumtemperatur von 8 Grad geben. (mehr …)
In der Adventszeit soll an den vier Samstagen wieder eine Beichtzeit angeboten werden. Jeweils vor den Vorabendgottesdiensten von 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr. Bei weiterem Bedarf kann gerne ein Termin vereinbart werden, melden Sie sich dann bei mir unter der Nummer 0170/1526267.
Pastor Theodor Prießen
Wer, wenn nicht ein erfahrener Landwirt, könnte besser über das Wachsen in der Natur berichten? Genau deshalb gewährte Landwirt und Hobby-Meteorologe Hubert Reyers am vergangenen Sonntag im Rahmen des zurück&vor-Gottesdienstes Einblicke in seine tägliche Arbeit auf dem Hof. Und mehr noch: er skizzierte zahlreiche Möglichkeiten, die die moderne Agrarwirtschaft bereithält, um das Wachstum von Pflanzen positiv zu beeinflussen.
Als am 18.08. ein Einbruch in der Kirche in Warbeyen festgestellt wurde, hat wohl niemand damit gerechnet, all die wertvollen sakralen Gegenstände noch einmal wiederzusehen. „Was machen die Diebe mit den goldenen Kelchen und unserer jahrhundertealten Monstranz?“, so fragten sich die Menschen in Warbeyen und überall in unserer Pfarrei. (mehr …)
Zum ersten Mal soll am Samstag, 26. Oktober, um 11. 30 Uhr in der Unterstadtkirche ein neues Angebot starten: Nach norddeutschem Vorbild soll es künftig am letzten Samstag im Monat eine “Marktmusik” geben. Diese wird ca. 30 Minuten dauern und richtet sich an Musikliebhaber und jene, die ganz spontan ihren Einkaufsbummel in der City zum Hören von Orgelmusik und meditativen Texten unterbrechen möchten. Bei der ersten Marktmusik wird Michael Behrendt Orgelmusik von Dietrich Buxtehude, Peter Eben und Christopher Tambling spielen.
Schon seit geraumer Zeit funktioniert die Beleuchtung des Turmkreuzes auf dem Kirchturm in Kellen nicht. Die Feststellung deswegen hat ein wenig gedauert, weil die Besteigung des Turms nicht nur für uns Küster und Mitarbeiter ein Problem ist, sondern auch für Mitarbeitende von Fachbetrieben. (mehr …)
Am Montag, dem 14. Oktober, um 19 Uhr treffen sie sich wieder: die Mundartfreunde des Kellener Heimat- und Kulturvereins. (mehr …)